Albanien: Sammlung für Erdbebenopfer

Am 21. September 2019 bebte in Albanien mehrfach die Erde. Das heftigste Beben der Serie hatte eine Stärke von 5,6. Unser albanischer Mitarbeiter Flatun Zaimaj aus Tirana hat es miterlebt und berichtet:
„Es war am Samstagnachmittag, als kurz nach 16 Uhr plötzlich die Erde bebte. Wir sassen zuhause. Alles um uns herum vibrierte und wackelte. Es wollte nicht aufhören und wir wussten nicht, wie heftig es enden würde. Wir konnten nur beten und abwarten, auf welcher Strassenseite wir uns nach dem Spuk wiederfinden würden. Allgemeine Panik machte sich breit, in Scharen liefen die Leute aus ihren Häusern und Wohnungen ins Freie.
Angst vor Nachbeben
Es gab viele Sachschäden, über 100 Personen wurden verletzt und in die Kliniken eingeliefert. Rund 563 Häuser und 28 Wohngebäude wurden teils stark beschädigt. Es folgten zwei weitere Beben mit Stärken von 5,1 und 4,7, eines davon kurz nach Mitternacht. Viele Menschen getrauten sich nicht mehr in die Häuser und verbrachten die Nacht auf der Strasse. Unsere Behörden sprechen vom stärksten Erdbeben seit Jahrzehnten. Wir danken Gott, dass trotz der teils stark zerstörten Häuser keine Menschen ums Leben kamen.“
Ich bin am nächsten Tag losgefahren und habe Familien besucht, deren Häuser zu Schaden gekommen sind. In der Region Peza übernachten viele in Zelten, aus Angst, ihre Häuser könnten beim nächsten Erdstoss ganz einstürzen.“
Grosse Not kurz vor Wintereinbruch
Eingefallene Hausdächer und Fassaden sind für die notleidenden Familien kurz vor Wintereinbruch eine grosse Belastung. Vor allem auf dem Land haben viele nicht einmal die Mittel, um Brennholz zu finanzieren – geschweige denn die Instandstellung ihrer Häuser…
Rasche Hilfe für Betroffene
Die Osteuropamission unterstützt Betroffene des Erdbebens mit materieller Hilfe. Dringend benötigt wird nun Baumaterial wie Isolation, Dachziegel, Zement, Eisen und Holz.
Möchten Sie den Betroffenen Familien helfen? Dann vermerken Sie als Zahlungszweck bitte „Erdbeben Albanien“. Herzlichen Dank!
Zum Spendenformular: https://osteuropamission.smartcommerce.ch/de/pay?tid=1